Karin Drabben ART

Die Summe meines Lebens ist die Natur als Freund zu begreifen. Sie ist losgelöst vom menschlichen Kleinkrieg oder Alltag, ist kostenfrei für jeden zu haben und gibt doch so viel. Es ist unsere Aufgabe, sie für kommende Generationen zu bewahren.

Hero Image 1
Hero Image 2
Hero Image 3
Author Name

Über mich

Künstlerin & Garten- und Landschaftsarchitektin

Karin Drabben, Jahrgang 1964

Aufgewachsen in Kempen-St. Hubert, gelernte Gärtnerin und studierte Garten- und Landschaftsarchitektin. Karin Drabben hat bereits als Kind sich am liebsten in der Natur aufgehalten und hat lieber mit Baumaschinen und Autos als mit Puppen gespielt. Sie erkannte, dass es wichtig ist, praktische Erfahrungen zu machen und diese dann durch theoretisches Fachwissen zu ergänzen.

So ist es nicht verwunderlich, dass sie bereits mit 15 Jahren wusste, welchen Beruf sie wählen würde: Garten- und Landschaftsarchitektin, eine Mischung aus Malerei, Gestaltung, Natur und Baubetrieb.

Nach der praktischen Ausbildung zur Gärtnerin folgte das Studium der Gartenarchitektur. Das Zeichnen der Pflanzen und Technik halfen dabei, sich Details merken zu können. Fortbildungen und das Handeln im Beruf verfeinerten die Darstellungsweise (Zeichnungen mit Tusche, Blei- und Buntstift, dem Computer und Acrylfarben). Heute sind es die Tiere, für die sich Karin Drabben stark macht. Das Zeichnen mit den altbewährten Mitteln „Tusche und Buntstift“ zwingt genau hinzusehen: Auch Tiere haben eine Seele. Der Ausdruck ist unverfälscht und ehrlich.

Auf die Frage was ist die Antriebsfeder für das Tun, antwortet Karin Drabben:

"Die Summe meines Lebens ist die Natur als Freund zu begreifen. Sie ist losgelöst vom menschlichen Kleinkrieg oder Alltag, ist kostenfrei für jeden zu haben und gibt doch so viel. Es ist unsere Aufgabe, sie für kommende Generationen zu bewahren."

Arbeiten

Die Motive sind im Original auf weißem oder schwarzem Karton gezeichnet. Das Zeichenmittel ist lichtechte Tusche in unterschiedlichen Farben und Buntstift (Polychromos von Faber-Castell).

Die Originale sind unverkäuflich.

Hier finden Sie meine angebotenen Motive. Dabei handelt es sich jeweils um eine Kopie - gedruckt auf Feinartpapier.


Weiterlesen:

Die Zeichnungen werden auf Fine-Art-Papier mit der Qualität von 308g/m² gedruckt. Das weiße Papier aus Baumwollmaterial besticht durch sein markantes und zugleich geschmeidiges Gefühl. Es präsentiert eine leicht hervorgehobene Filzbeschaffenheit. Sie verleiht dem Bild eine plastische Wirkung und bemerkenswerte Bildintensität.

Durch die matte Premium-Inkjet-Beschichtung wird für die Drucke eine hohe Leuchtenkraft der Farben, intensives Schwarz, überzeugende Kontraste und eine feine Detailgenauigkeit gewährleistet. Dieser säure- und ligninfreie Bestseller erfüllt höchste Ansprüche an Langlebigkeit und wurde spezifisch für FineArt Zwecke entwickelt. Durch das spezielle Druckverfahren unterscheiden sich die Kunstdrucke beinahe nicht vom Original.

  • Material: Hahnemühle Photo Rag 308
  • Papiergewicht: 308 g/m², 100 % Baumwolle
  • Papierfarbe: weiß
  • Archiv Lebensdauer: 80 Jahre Tageslicht, 200 Jahre in Dunkelheit
  • Verfügbare Motivgrößen:
    • 13×18 cm
    • 21×29,7 cm
    • 29,7×42 cm
    • 42×59,4 cm

Der Preis befindet sich hinter der Motivauswahl unter „Kontakt“.

  • Alle
  • TIERISCH GUT!
Singdrossel  640

01-01-0001 - Singdrossel

Moenchgrasmuecke  640

01-01-0002 - Mönchsgrasmücke

Zilpzalp  640

01-01-0003 - Zilpzalp

Winterglockenhaehnchen  640

01-01-0004 - Winterglockenhähnchen

Rotkehlchen  640

01-01-0005 - Rotkehlchen

Zaunkoenig  640

01-01-0006 - Zaunkoenig

Blaumeise 18 13 640

01-01-0007 - Blaumeise

Kohlmeise  640

01-01-0008 - Kohlmeise

Kleiber  640

01-01-0009 - Kleiber

Singvögel

01-01-0010 - Singvögel

Schaf  640

01-02-0011 - Schaf

Schaf mit Hoernern 13x 18 640

01-02-0012 - Schaf mit Hörnern

Hase  640

01-03-0013 - Hase

Kuh  640

01-04-0014 - Kuh

Hund Retriever

01-05-0015 - Hund Retriever

Hund Whisky  640

01-05-0016 - Hund Whisky

Hund Frieda  640

01-05-0017 - Hund Frieda

Hund Else  640

01-05-0018 - Hund Else

Falke  640

01-06-0019 - Falke

Kueken  640

01-07-0020 - Küken

kleiner Kormoran  640

01-07-0021 - kleiner Kormoran

640

01-08-0022 - Kormoran

29 42 640

01-09-0023 - Beatle

Nicht mit mir 21 29 640

01-10-0024 - Nicht mit mir

Profil 21 29 640

01-10-0025 - Affe Profil

Vorderansicht 21 29 640

01-10-0026 - Affe Vorderansicht

29 42 640

01-11-0027 - Gier

Brautgeschenk 29 42 640

01-11-0028 - Brautgeschenk

Pausensnack 21 29 640

01-11-0029 - Pausensnack

Loewe 30 42

01-12-0030 - Löwe

Pitti 18 13 640

01-12-0031 - Pitti

Tiger 18 13 640

01-12-0032 - Tiger

18 13

01-13-0033 - Maus

42 29 640

01-13-0034 - Fledermaus

Basstoelpel schlafend 29 42 640

01-14-0035 - Basstölpel schlafend

Basstoelpel Seite21 29

01-14-0036 - Basstoelpel

Dohle  640

01-15-0037 - Dohle

Saatkraehe  640

01-15-0038 - Saatkraehe

Kolkrabe  640

01-15-0039 - Kolkrabe

Eichelhaeher  640

01-16-0040 - Eichelhäher

01-16-0041 - Elster

42 29 640

01-17-0042 - Schnegge

Great again  640

01-18-0043 - Great again

Nachteule 18 13 640

01-19-0044 - Nachteule

Schnapsdrossel 18 13 640

01-19-0045 - Schnapsdrossel

komischer Vogel 18 13 640

01-19-0046 - komischer Vogel

Kuckuck 18 13

01-19-0047 - Kuckuck


Spendenaktion

Meine Motivation für das Zeichnen wurde durch eine Krebserkrankung im Jahr 2022 geweckt. Durch das Zeichnen habe ich Kraft schöpfen können und wieder neuen Lebensmut gefunden. Ich möchte einen Teil meines Erlöses für einen gemeinnützigen Verein spenden, der krebskranke Frauen und Männer unterstützt.

Der Erlös der Motive

  • 01-07-0020 Küken
  • 01-07-2021 kleiner Kormoran

wird an den gemeinnützigen Verein Meerwind e.V. gespendet.

Ausstellungen

TIERISCH GUT

"TIERISCH GUT!" Zeichnungen mit Tusche und Buntstift

Karin Drabben lädt zu ihrer Ausstellung im Foyer des Kempener Rathauses ein.

Unter dem Motto "TIERISCH GUT!" zeigt die Garten- und Landschaftsarchitektin Zeichnungen mit Tusche und Buntstift, die in besonderer Weise die Seele von Tieren sichtbar machen. Mit ihren hier gezeigten Arbeiten setzt sich Karin Drabben mit der Tierwelt auseinander. Beim genauen Hinsehen weisen tierische und menschliche Mimik erstaunlich viele Ähnlichkeiten auf.

Die Ausstellung ist zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen, die Eröffnung findet am 1. September von 16.00 bis 17.30 Uhr statt.


1. bis 25. September 2025
Foyer des Rathauses Kempen
Öffnungszeiten siehe HIER
Zusätzlich ist das Foyer und die Ausstellung noch am Sonntag, den 14.09.2025 von 08:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Kontakt

* Sie erwerben eine Kopie des Motivs, in der jeweiligen ausgewählten Größe - gedruckt auf Feinartpapier.

Mit dem Klick auf "senden" erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage und für den Fall von Anschlußfragen erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Verarbeitung gelöscht. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@karindrabben.art widerrufen. Weitere Hinweise können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Lädt....
Ihre Nachricht wurde gesendet. Vielen Dank!

Design by FG WEBDESIGN .